HELPING THE OTHERS REALIZE THE ADVANTAGES OF GRUNDKOMMANDOS FüR HUNDE

Helping The others Realize The Advantages Of Grundkommandos für Hunde

Helping The others Realize The Advantages Of Grundkommandos für Hunde

Blog Article

Aus meiner langjährigen Hundeerfahrung kann ich dir aber genau die Erziehungsbereiche sagen, die ich persönlich für wichtig erachte.

Hun­de sind in der Regel rela­tiv ein­fach gestrickt. Sie spie­len ger­ne, erkun­den ihre Umge­bung bei einem Spa­zier­gang und lie­ben es, zu fres­sen. Letz­te­res kannst Du Dir beim Hun­de­trai­ning zu Nut­ze machen.

Wie wir gesehen haben, als wir uns oben mit dem Kontingenzschema beschäftigt haben, ergibt sich aus Skinners Theorie nicht von vorne herein, was ein Verstärker oder eine Strafe ist. Vielmehr kann das nur anhand der Auswirkung erkannt werden: Folgt ein Reiz regelmäßig auf ein Verhalten und wird dieses immer häufiger gezeigt, handelt es sich um eine positive Verstärkung. Sinkt die Häufigkeit des Verhaltens, handelt es sich um einen aversiven Reiz, um eine positive Strafe. Ein solcher Zirkelschluss nutzt uns im praktischen Alltag nun wenig, da wir VOR der Verabreichung des website fraglichen Reizes wissen müssen, ob es sich um eine appetitive, angenehme Belohnung handeln wird, die das Verhalten festigt oder um eine aversive, unangenehme Strafe handeln wird, die das Auftreten des Verhaltens senkt.

Je intensiver und komplexer diese Basis ist, desto besser kannst du den anderen verstehen und die eigenen Bedürfnisse darstellen.

Der Hund ver­knüpft dann nicht nur das Kom­male­do mit der Übung, son­dern auch das Hand­zei­chen. Er lernt, also dass ein Grund­kom­man­do wie „Halt“ oder „Bleib“ fileür ihn nicht nur bedeu­tet, dass er an einem Ort blei­ben soll, son­dern auch, dass er das glei­che machen soll, wenn Du ihm nur die Ges­te zeigst. Du kannst dann spä­ter eini­ge Hun­de­kom­man­dos auch ohne Wor­te geben.

Wichtig ist, das Tier unverzüglich abzulenken und fileür das Innehalten zu loben, damit es nicht verwirrt nur kurz pausiert und dann mit der verbotenen Aktion weitermacht. So verinnerlicht der junge Vierbeiner das Kommando und verbindet es mit „aufhören“.

Nimm dir ein Leckerli und halte es in der Hand, hoch über dem Kopf deines Hundes. Wahrscheinlich wird er zunächst springen, um zu sehen, was du da versteckt hast, dann bleibt deine Hand geschlossen.

Hierbei wurde festgestellt, dass die Löschungsresistenz des konditionierten Verhaltens desto höher ausfällt, je höher die estimate, egal ob fix oder variabel, in der Akquisitionsphase gewählt war.

David Premack selbst führte 1963 ein Experiment an einem Affen namens Chicko durch, fileür den ein Raum so präpariert wurden, dass er dort entweder gar nichts tun konnte oder einen Hebel drücken oder eine Tür öffnen oder an einem Kolben ziehen konnte. 

So ist es auch bei der Hundeerziehung. In der ersten period ist das schooling sehr intensiv und anstrengend, aber wenn dein Hund alles kann, was du von ihm möchtest, hörst du nicht einfach auf. Du übst regelmäßig weiter, damit das Erlernte nicht wieder verloren geht.

Du kannst einen Hund immer, unabhängig von Alter und Lebenssituation, erziehen. Am besten beginnst du damit sofort, wenn er bei dir einzieht – so sind die Strukturen von Anfang an klar abgesteckt und er kann sich daran orientieren.

Durch deinen Wechsel in die entgegengesetzte Richtung lernt er, dass er durch ziehen nur erreicht, dass er nicht in die Richtung geht, in der er möchte.

Meine Frau und ich haben drei essentielle Tipps für die Welpenerziehung zu zweit fileür dich gesammelt, die wir fileür wichtig halten:

Nur ein Hund der kör­per­lich und auch geis­tig — durch Denk­ar­beit — aus­ge­las­tet wird, ist ein glück­li­cher und zufrie­de­ner Hund. Egal ob Pföt­chen geben, Socken in die Wäsche­tru­he brin­gen oder Schla­fen legen.

Report this page